Rügen 2026 – das ist wieder ein vielseitiges Reiseziel mit spannenden Veranstaltungen, neuen kulturellen Akzenten und beliebten Traditionsfesten. Für das kommende Jahr stehen besondere Events und frische Angebote im Mittelpunkt, die Urlauber und Einheimische gleichermaßen begeistern werden.
Events und Kulturhighlights 2026
Der Festspielfrühling Rügen vom 13. bis 22. März setzt unter der Leitung von Timothy Ridout mit einem „very British“-Schwerpunkt neue Akzente in der Kammermusik-Szene und lockt Musikliebhaber aus ganz Europa an. Er wird unterstützt vom Norddeutschen Rundfunk und startet und endet jeweils mit Konzerten in Putbus.
Die „Rügenclassics“ Rallye feiert vom 13. bis 16. Mai ihr 25-jähriges Jubiläum. Historische Fahrzeuge fahren bei der beliebten Oldtimer-Rallye durch die schönsten Orte wie Binz, Sassnitz, Sellin und Göhren. „Aus ganz Deutschland und den Nachbarländern reisen die Teilnehmer mit ihren Oldtimern nach Rügen, um Deutschlands schönste und größte Insel zu erfahren.“ Ein Muss für Fans klassischer Automobile und alle, die historische Technik und Nostalgie schätzen.
Die legendären Störtebeker Festspiele finden auch 2026 vom 20. Juni bis 5. September in Ralswiek statt. Sie sind eines der größten kulturellen Highlights auf der Insel. Und der Titel des nächsten Jahre steht auch schon fest: Likedeeler. Das Wort bedeutet „Vitalienbrüder“. Klaus Störtebeker gehörte zur ersten Generation dieser Freibeuter. Die Helden der Ostsee waren ausgestattet mit Kaperbriefen, waren für andere jedoch hinterlistige Piraten.
Die Waldbühne Rügen bietet in 2026 ganze sieben große Konzerte auf. Es beginnt mit dem Tanz in den Mai am 30. April. Semino Rossi tritt am 4. Juli auf. Heino präsentiert das Beste aus über 65 Jahren Ende Juli. Am 1. August findet der SCHILLER – Sommerklang 2026 auf der Waldbühne Rügen statt. Das Open-Air-Konzert des bekannten Künstlers Christopher von Deylen begeistert mit epischer elektronischer Musik in einzigartiger Naturkulisse. Die Waldbühne liegt in Bergen, dem Zentralort der Insel.
Auch die SailGP-Regatta kehrt 2026 nach Sassnitz zurück. Dieses spektakuläre Segel-Event zieht Sportfans weltweit an und bietet eine spannende Mischung aus Leistungssport und maritimem Flair. Die Katamarane erreichen Spitzengeschwindigkeiten bis 100 km/h.
Sport, Freizeit und neue Angebote
– Der UltraMarsch Rügen ist eines der herausforderndsten Wander- und Laufevents der Region und bietet 2026 erneut viele Möglichkeiten für Ausdauer- und Freizeitsportler, sich auf der Insel zu beweisen. Nach den Erfahrungen der Vorjahre, werden nun in 2026 die Läufer- und Wandergruppen voneinander getrennt gestartet.
Für sportlich aktive Kinder und Jugendliche findet vom 5. bis 10. Juli 2026 wieder das beliebte Fußball Ferien Camp auf Rügen statt, das Sport, Spiel und Spaß miteinander verbindet.
Nachhaltige Weiterentwicklung
Rügen ist und bleibt einfach das Top-Reiseziel für Ostseeurlauber. Die Insel setzt dabei weiterhin auf nachhaltigen Tourismus mit dem Fokus auf regionale Produkte, umweltfreundliche Mobilität und ein vielfältiges, wetterunabhängiges Erlebnisangebot. So wird der Aufenthalt für Urlauber und Einheimische immer attraktiver und moderner gestaltet. Sanfter Tourismus statt überfüllter Ballermann-Strände.
Wer 2026 plant, Rügen zu besuchen, kann sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Tradition, Kultur, Sport und moderner Erlebnisvielfalt freuen. Die Insel bleibt eines der beliebtesten Ziele in Deutschland – mit viel Geschichte, Natur und attraktiven Veranstaltungen das ganze Jahr über.
Für weitere Infos und aktuelle Updates lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unserem Blog – wir halten Sie auch weiterhin gerne auf dem Laufenden.