Rügen, Deutschlands größte Insel, ist ein Paradies für alle Radfahrer. Fahrradwege auf Rügen gibt es reichlich. Und sie sind meist in sehr gutem Zustand. Die abwechslungsreiche Landschaft, die Nähe zum Meer und das hervorragend ausgebaute Radwegenetz machen Rügen zur perfekten Wahl für einen aktiven Urlaub. Gerade wer ein Ferienhaus auf Rügen gebucht hat, findet zahlreiche Möglichkeiten, direkt von der Haustür aus zu den schönsten Fahrradrouten zu starten. Hier stelle ich einige der beliebtesten Touren vor, vergleiche ihre Schwierigkeitsgrade und Bodenbeschaffenheit und gebe Tipps, wie der Fahrradurlaub im Ferienhaus auf Rügen ein rundum gelungenes Erlebnis wird.
Der Rügen-Rundweg – Die große Inselrunde
Wer Rügen umfassend entdecken will, für den ist der Rügen-Rundweg die perfekte Wahl. Die Strecke führt auf rund 278 Kilometern einmal um die ganze Insel und zeigt alle Facetten Rügens: von langen Sandstränden über Steilküsten bis hin zu historischen Seebädern und urigen Dörfern. Der Weg gilt als mittelschwer, bietet aber auch einige anspruchsvollere Passagen mit Steigungen. Der Untergrund wechselt zwischen asphaltierten Wegen, Kopfsteinpflaster, Wald- und Feldwegen – eine Herausforderung für ambitionierte Radler, aber auch gut in mehreren Etappen zu meistern. Wer ein Ferienhaus auf Rügen besitzt oder mietet, kann den Rundweg hervorragend in Tagesabschnitten erkunden.
Durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen
Eine der schönsten Teilstrecken verläuft quer durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Auf knapp 49 Kilometern radelt man durch stille Wälder, vorbei an Boddenlandschaften und den weißen Ostseestränden von Baabe, Sellin und Binz. Der größtenteils ebene und gut befestigte Radweg ist ideal für Genießer und Familien. Wer sein Ferienhaus in der Umgebung von Binz, Baabe oder Sellin wählt, hat die Route praktisch direkt vor der Tür.
Fahrradwege auf Rügen – Die große Tour am Strelasund
Die 53 Kilometer lange Große Strelasundtour beginnt bei Stralsund oder im Süden der Insel und verbindet verschiedene Landschaftsformen. Asphalt, Schotter sowie Wald- und Feldwege sorgen für Abwechslung. Entlang des Strelasunds und durch kleine Häfen hindurch genießt man stets die Nähe zum Wasser. Ideal geeignet ist diese Route für Ferienhausgäste im Süden Rügens, die eine sportliche Ganztagstour suchen.
Windland Wittow – Radfahren im Norden
Das Windland Wittow im Norden zeigt Rügen von seiner offenen, fast skandinavischen Seite. Die 38 Kilometer lange Tour ist mittelschwer, mit überwiegend asphaltierten und geschotterten Wegen. Hier fährt man häufig durch den Wind, aber wird mit beeindruckendem Boddenblick belohnt. Für Urlauber mit Ferienhaus an Rügens Nordküste eignet sich diese Runde besonders gut, denn die Wege sind oft erstaunlich ruhig und bieten jede Menge Natur.
Binz – Sassnitz – Binz: Ostseebäder-Tour
Wer vor allem die berühmte Bäderkultur genießen und es eher gemütlich angehen möchte, wählt die Tour von Binz nach Sassnitz. Die Strecke ist knapp 22 Kilometer lang, leicht zu fahren und bietet herrliche Ausblicke auf die Kreideküste, den Binzer Strand und die Feuersteinfelder. Die asphaltieren Wege sind ideal für Einsteiger und Familien. Ein Ferienhaus in Binz oder Sassnitz macht diese Strecke besonders komfortabel.
Nationalpark Jasmund – Die Kreidefelsen-Tour
Ein absolutes Highlight ist die Radtour durch den Nationalpark Jasmund. Auf 44 Kilometer erlebt man den Naturpark, dichte Buchenwälder und natürlich die berühmten Kreidefelsen. Hier wird es an einigen Stellen durchaus sportlich – kräftige Steigungen und Waldwege fordern Kondition. Ferienhäuser am Rand des Nationalparks sind der perfekte Ausgangspunkt für dieses einmalige Naturerlebnis.
Familienrunde Baabe – Göhren – Lobbe – Thiessow
Für Familien lässt sich die Runde Baabe – Göhren – Lobbe – Thiessow empfehlen. Sie ist mit etwa 22 Kilometern eher kurz, dafür verstreut sie echtes Ostsee-Feeling: Strände, kleine Häfen und viele Picknickmöglichkeiten. Die meist asphaltierten und sandigen Wege sind überwiegend flach und auch für kleinere Kinder geeignet. Dank der zentralen Lage lassen sich viele Ferienhäuser in der Umgebung als Startpunkt wählen.
Rügen-Fahrradrouten im Überblick
Route | Länge | Schwierigkeit | Bodenart |
---|---|---|---|
Rügen-Rundweg | 278 km | mittel | Asphalt, Feld-/Waldwege, Kopfstein |
Biosphärenreservat Südost-Rügen | 49 km | mittel | befestigt, etwas Wald |
Große Strelasundtour | 53 km | mittel | Asphalt, Schotter, Feld/Wald |
Windland Wittow | 38 km | mittel | Asphalt, Schotter, windanfällig |
Binz – Sassnitz | 22 km | leicht | Asphalt, kaum Steigungen |
Nationalpark Jasmund | 44 km | mittel-schwer | Wald, Schotter, Anstiege |
Baabe – Thiessow Familienrunde | 22 km | leicht | Asphalt, Sand, Küste, flach |
Praktische Tipps für den Ferienhaus-Urlaub mit Rad auf Rügen
- Starten Sie Ihre Tour direkt von Ihrem Ferienhaus, um flexibel und unabhängig zu bleiben.
- Prüfen Sie den Bodenbelag der gewählten Route – auf manchen Strecken eignet sich ein Trekkingrad besser als ein Rennrad.
- Viele Ferienhäuser auf Rügen liegen in unmittelbarer Nähe zu den beliebtesten Radrouten und bieten sichere Abstellmöglichkeiten für Ihre Fahrräder.
Quellen & weitere Infos:
Rügen-Rundweg auf Stadt-Land-Rad.de
Biosphärenreservat Südost-Rügen auf Outdooractive
Große Strelasundtour auf Outdooractive
Windland Wittow auf Outdooractive
Binz–Sassnitz auf Outdooractive
Jasmundtour auf Outdooractive
Familienrundtour Baabe–Thiessow auf Sander-Touristik.de
Komoot-Fahrradtouren auf Rügen
Rügen-aktuell: Fahrradrundreise
Mit jedem Tag auf dem Rad entdeckt man neue Seiten von Rügen. Ihr Insel-Ferienhaus wird dabei zur perfekten Basis zum Einstieg in die Fahrradwege auf Rügen – egal, ob für die große Inseltour oder entspannte Nachmittagsrunden am Strand. Viel Spaß beim Radfahren auf Rügen!